Gute Neuigkeiten: Geschossbücher der Stadt Bautzen digitalisiert

Länger war es ruhig auf dieser Seite, doch das soll sich nun wieder ändern. Den Anfang macht eine freudige Mitteilung, welche ich hier kurz kundtun möchte. Der Forschung wird seit Neuestem nämlich der Zugriff auf eine ganze Reihe an Stadtbüchern deutlich vereinfacht.

Das Stadtarchiv Bautzen hat unter Ägide von Stadtarchivar Rico Heyl nämlich seine Geschossbücher digitalisieren lassen. Die vom 15. bis in das 17. Jahrhundert laufenden Bücher, welche eine enorm wichtige Quelle für die Bautzener Wirtschafts- und Sozialgeschichte darstellen, lassen sich nun ganz bequem unter diesem Link downloaden.

Und wer nun denkt, dass die Bände nur schnöde Tabellen enthalten, der fehlt. Und zwar weit! Denn immer wieder finden sich ansehnliche Federproben in den Büchern. Also: Reinklicken und Lesen lohnt sich!

Stadtarchiv Bautzen, 62500 Ältere Kopf- und Vermögenssteuern, Nr. 1.

PS: Einige der mittelalterlichen Geschossbücher wurden bereits teilweise bearbeitet. Die Steuerlisten des 15. Jahrhunderts bieten sich damit also auch für die universitäre Lehre an!

Kirchliche Überlieferung aus Herzogenauchrach aufgetaucht

Zum Geschäft des Historiker gehört es zwangsläufig auch außerhalb der normalen Gedächtnisinstitutionen nach möglichen Überlieferungsträgern zu suchen. Erst neulich machte die Zisterzienserinnenabtei St. Marienthal (unfreiwillig) darauf aufmerksam, dass historische Dokumente nicht per se in Archiven aufbewahrt werden.

Beim Stöbern durch einige online Antiquariate bin nun auf einen interessanten Fund gestoßen, der beachtliche Bedeutung für die Stadtgeschichte des fränkischen Herzogenaurach haben dürfte.

Kirchliche Überlieferung aus Herzogenauchrach aufgetaucht weiterlesen

Projektvortrag am Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster auf Youtube

Am 13.05.2022 durfte ich im Rahmen des Kolloquiums “Junge Stadtgeschichte” am Institut für vergleichende Städtegeschichte in Münster mein Projekt vorstellen. Der Vortrag wurde hierbei aufgezeichnet und auf den YouTube Kanal des Instituts hochgeladen.

An dieser Stelle möchte ich nochmals herzlich für die Einladung und die Möglichkeit zum Austausch danken und natürlich die anderen beiden Vorträge des Tages sehr zum Hören empfehlen.

Das Stadtarchiv Nürnberg

Viele Geschichten wurden über sie geschrieben, Geschichte wurde in ihr geschrieben und bis heute ist die deutsche Geschichte in sie wie in kaum eine andere Stadt eingeschrieben. Natürlich, ich rede von der alten Reichsstadt Nürnberg. Sie wartet nicht nur mit allerlei historischen Bauten, einer reichen Museumslandschaft und noch besseren Schankwirtschaften auf, sie hat auch mehrere Archive zu bieten von deren Erforschung beinahe jede*r Mediävist*in schon einmal direkt oder indirekt profitiert haben dürfte.

Das Stadtarchiv Nürnberg weiterlesen

Das Staatsarchiv Nürnberg in den Räumen des Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Nürnberg hat zwar ein reich überliefertes Stadtarchiv zu bieten, doch finden sich dort längst nicht alle auf die Stadt oder ihr Territorium bezogene Quellen. Weit gefehlt! Ein Großteil dieser Schriftstücke findet sich heute im Bayrischen Staatsarchiv Nürnberg, welches ich gemeinsam mit dem Landeskirchlichen Archiv der evangelisch-lutherischen Kirche Bayerns vorstellen möchte. Warum fragt ihr? Weil beide Archive zurzeit und planmäßig noch bis 2026 auf Engste miteinander verbunden sind. Denn da die Gebäude des Staatsarchivs aktuell renoviert werden, ist es als Untermieter im besagten Landeskirchlichen Archiv zu Gast. Ich berichte an dieser Stelle also über die lokalen Gelegenheiten im Landeskirchlichen Archiv, dessen Archivalien einzusehen ich leider keine Zeit hatte, und einen Teil der Quellenbestände des Staatsarchivs Nürnberg, welches dort zu Gast ist.

Das Staatsarchiv Nürnberg in den Räumen des Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern weiterlesen

Sommerreise durch die Archive der Pfalz. Ein Resümee

Im letzten Beitrag der kleinen Pfalzreihe habe ich ihn bereits angesprochen und ich möchte ihn auch tatsächlich unternehmen: den Versuch ein kleines Resümee zu ziehen. Der wichtigste Punkt ist sicherlich, dass alle angefahren Archive keine Stadtbücher vermischten Inhalts für mich bereithielten, auch wenn manche Verzeichnungen und Auskünfte der Archive zunächst sehr danach klangen. Woran könnte dies liegen? Und lassen sich dennoch Gewinne der einzigen längeren Archivreise 2021 ableiten?

Sommerreise durch die Archive der Pfalz. Ein Resümee weiterlesen

Das Stadtarchiv Landau

Das letzte Stadtarchiv auf meiner frühherbstlichen Archivreise in die Pfalz war das der alten Reichsstadt Landau. Landau selbst hat sowohl eine interessante Geschichte als Reichsstadt aber auch als Festungsstadt. Aus beiden Epochen finden sich eindrucksvolle Baudenkmäler in der Stadt selbst aber auch in deren Umland. Vor allem die Infrastruktur zum Ausbau der Festung unter Vauban zieht sich bis hinein in den Pfälzer Wald und zeigt damit die Verschränkung von Stadt um Umland mal unter einem etwas anderen Aspekt als dem Zivilwirtschaftlichem.

Das Stadtarchiv Landau weiterlesen

Das Stadtarchiv von Annweiler am Trifels

Nach einer Anreise durch die Täler des Pfälzer Waldes ist das Erste, was man vom beschaulichen Annweiler am Trifels zu sehen bekommt, die beinamengebende Reichsburg hoch oben über der Stadt. Steigt man aus dem vom Landau kommenden Zug und wendet sich vor dem Bahnhof nach rechts, so ist die pittoreske Altstadt keine zehn Gehminuten entfernt. Noch schneller ist man gar am Stadtarchiv Annweiler, welches sich im Gebäude der Verbandsgemeinde findet. Diese liegt an sich schon im altstädtischen Vorfeld, bildet jedoch vor den Resten der alten Stadtmauer und dem bekannten Schipkapass zusammen mit den Filialen zweier größerer Banken einen zentralen Ort aus.

Die Räume des Stadtarchives selber konnte ich durch die damalige Coronalage leider nicht sehen, dafür wurde mir sehr freundlich und unkompliziert ein Gruppenarbeitsraum der Verbandsgemeindeverwaltung zur Verfügung gestellt. In diesem erhielt ich Einblick in die größten historischen Schätze der Stadt. Bis auf die erste Urkunde Friedrich des II., welche sich laut Aufschrift ihrer Tasche im Tresor der Verwaltung aufzuhalten scheint, durfte ich alle städtischen Urkunden und natürlich die beidem das Spätmittelalter berührenden Stadtbücher in Augenschein nehmen.

Das Stadtarchiv von Annweiler am Trifels weiterlesen

Das Stadtarchiv Speyer

Ein Aufenthalt in Speyer wäre natürlich nicht bestmöglich genutzt, wenn man nur dem Landesarchiv einen Besuch abstattet. Denn nicht weit entfernt vom Dom in der Johannesstraße findet sich ein weiterer historischer Schatz: das Stadtarchiv von Speyer! Mir ist natürlich klar, dass Speyer die letzten tausend Jahre kaum als wirkliche Kleinstadt zu werten war und ist. Dennoch wäre es natürlich fahrlässig gewesen dieses umfangreiche Archiv nicht ebenfalls aufzusuchen.  Im Stadtarchiv Speyer lohnt sich übrigens eine Platzreservierung ganz besonders, da (durch Corona) die Anzahl der Arbeitsplätze doch deutlich eingeschränkt ist. Umso entgegenkommender ist man mit der Zurverfügungstellung von Digitalisaten.

Das Stadtarchiv Speyer weiterlesen

Das Landesarchiv Speyer

Bei Speyer dürften die meisten wohl an den berühmten Dom oder die seit neustem zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden SchUM Städte denken, deren Zeugnis die Speyrer Mikwe ist. Doch hat die Stadt natürlich auch für Historiker*innen noch einiges mehr zu bieten. Ich durfte in Speyer gleich zwei Archive besuchen, natürlich immer auf der Suche nach meinen geliebten Stadtbüchern. Den Anfang machte für mich das Landesarchiv Speyer. Etwas abseits der Altstadt, aber doch fußläufig gelegen, teilt es sich einen 70er Jahre Bau mit der Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Und hier scheint mir die Bezugnahme aufeinander und die Verbindung beider Institutionen durchaus gelungen. Also hinein mit dem movierten Mediävisten!

Das Landesarchiv Speyer weiterlesen

Das Stadtarchiv von Neustadt an der Weinstraße

Mitten an einer noch immer wichtigen, in den Pfälzer Wald führenden Verkehrstrasse liegt Neustadt an der Weinstraße oder an der Haardt, wie es vor den 1930ern noch hieß. Von Speyer kommend erreicht man es durch die reichen Felder der Oberrheinebene und sieht es beinahe zeitgleich mit den Ausläufern des Mittelgebirges an dem es liegt. Diese Stadt wurde (u.a. durch den Bahnstreik) der Ausgangspunkt einer meiner schönsten Archivreisen des Jahres 2021 – meiner Tour durch die Pfalz.

Schon das Bahnhofsgebäude zeugt vom (einstigen) Reichtum Neustadts als einer der Haupthandelsstädte mit Pfälzer Wein. Von diesem läuft man eine gute halbe Stunde bis zum Neustädter Stadtarchiv, welches an einer auch historisch bedeutenden Straße in den Pfälzer Wald liegt. An einem Schwimmbad vorbei, könnte man fast daran vorbeilaufen, teilt es sich doch die Gebäude unter anderem mit dem städtischen Bauhof. Und was das für ein Gebäude ist! Es besticht nicht nur durch den Blick auf eine Burg, zu deren Erwanderung mir leider die Zeit fehlte. Es befindet sich auch in den Anlagen einer alten Wattefabrik, welche nach einer Phase als Möbelfabrik schließlich von der Stadt erworben wurde. Die hohen Fenster und die vielen kleinen architektonischen Details künden noch von der Wirtschaftsarchitektur der Gründerzeit und die für die Maschinen notwenigen stabilen Decken stützen heute zuverlässig die Rollschränke des Archivs. Dieses wurde eben durch die vorhandene Statik letztlich aus der Altstadt in dieses hübsche Ensemble verlegt.

Das Stadtarchiv von Neustadt an der Weinstraße weiterlesen

Das Stadtarchiv von Rothenburg ob der Tauber

Im Sommer und Herbst 2021 hatte ich das große Privileg viele der Städte zu besuchen, die einem häufig nahezu als Klischee des deutschen Mittelalters begegnen. Einer dieser Sehnsuchtsorte ist mit großer Sicherheit Rothenburg ob der Tauber. Kaum jemand, der nicht zumindest schon mal eine der vielen postkartentauglichen Perspektiven auf die und in der Stadt gesehen hätte. Doch bietet Rotheburg nicht nur in seinen erhaltenen oder nach dem Krieg wiedererrichteten Bauwerken das Gefühl das Mittelalter (oder besser die Vormoderne) fassen zu können. Nein. Es hält auch ganz echtes Mittelalter für den oder die Forschende*n bereit. Wer sich schon einmal mit der Herrschaft von Städten über ihr Umland beschäftigt hat, wird wissen was ich meine. Rothenburg bewahrt nämlich, trotz aller Verluste, ein traumhaftes Stadtarchiv. Die Bestände dort reichen in ganzer Breite zurück bis in das beginnende 15. Jahrhundert, teilweise sogar noch weiter.

Das Stadtarchiv von Rothenburg ob der Tauber weiterlesen

Der erste Pfefferküchler von Guben – Eine Mikrogeschichte nicht nur über köstliches Fastengebäck

Zum heutigen Nikolaustag soll es natürlich auch angenehm adventlich werden. Was läge da näher als den schon lange geplanten Crossover-Post meiner beiden Herzensprojekte @stadtwirtschaft und @bienengeschichte / @bienenhistorie zu veröffentlichen?

Guben in Nieder-Lausitz, Urheber: Brühl, Stecher, 1748, Deutsche Fotothek, Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Ich möchte euch gern mitnehmen in das Guben des Jahres 1453. Auf Seite 363 des ältesten Gubener Stadtbuches vermischten Inhalts findet sich folgender Eintrag, welcher nicht nur gut in die Adventszeit passt, sondern mich beim erstmaligen Lesen auch mit sehr viel Freude erfüllte:

Der erste Pfefferküchler von Guben – Eine Mikrogeschichte nicht nur über köstliches Fastengebäck weiterlesen

Das Stadtarchiv Beeskow

Nach dem westlich von Lübben gelegenen Luckau führte mich mein Weg über Königs Wusterhausen weiter nach Beeskow. Diese im Nordosten der Niederlausitz gelegene Kleinstadt ist gleichzeitig die nördlichste Stadt meiner Untersuchungsbeispiele. Auch in Beeskow gab es eine slawische Vorbesiedlung, die im Rahmen der hochmittelalterlichen Ostsiedlung von einer Stadt der Magdeburger Stadtrechtsfamilie überlagert wurde. Übrigens bekam Beeskow das Luckauer Recht verliehen. Ein weitere Verbindungsfaden meiner Untersuchungsbeispiele. Auch Beeskow ist klar durch das regelmäßige Straßenmuster des Landesaussiedlung geprägt und liegt auf einer Anhöhe links der Spree, der Beeskow auch einen Teil seines spätmittelalterlichen Wohlstands verdankt. Auf einer Insel in der Spree liegt die, wahrscheinlich von den Herren von Strehla angelegte, Burg Beeskow in deren Nachbarschaft die Stadt entstand. Vor der Burg, auch auf jener Insel gelegen findet sich der sogenannte “Kiez”. Dieser war ein von der Stadt gesonderter, der Burg unterstehender Siedelbereich.1 Die dortigen Einwohner waren den Burgherren Abgabepflichtig, erhielten ihre Güter jedoch zu Erbe. Ihre Haupteinnahmequelle war die Fischerei in der Spree, für welche sie ein umfangreiches Privileg besaßen.

Das Stadtarchiv Beeskow weiterlesen
  1. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Kiez zur Stadt geschlagen und so die rechtliche Sonderstellung seiner Bewohner aufgehoben. Auch ihre Fischereirechte in der Spree mussten diese an den Preußischen Staat abgeben. Nichts desto weniger trägt die Gemeinschaft auf dem Kiez auch heute noch eine eigene Gruppenidentität. Zumindest laut den Bewohnern Beeskows. []

Dr.-Gregorius-Mättig-Stipendium für das Forschungsprojekt “Kleinstädtisches Wirtschaften im Spätmittelalter”

Am 26. September 2021 hatte ich die große Ehre im Rahmen eines Festgottesdienstes im Bautzener Dom St. Petri durch die Dr.-Gregorius-Mättig-Stiftung mit dem gleichnamigen Stipendium ausgezeichnet zu werden. Für diese Art der Wertschätzung und Unterstützung meine Forschung bin ich sehr dankbar und fühle mich geehrt.

Die Dr.-Gregorius-Mättig-Stiftung wurde im Jahr 1650 vom Bautzener Arzt und Ratsherrn Gregorius Mättig gestiftet. Ziel seiner großzügigen Stiftung war es einheimische Schüler beim Besuch des bekannten Bautzener Gymnasiums und später der Universität zu unterstützen und somit zur Entwicklung der Oberlausitz und ihrer Köpfe beizutragen. Zur Stiftung gehörte auch eine, noch immer in Bautzen befindliche, umfangreiche Bibliothek. Sie war eine der bedeutendsten wohltätigen Einrichtungen des vormodernen Sachsens. Nach Auflösung des Stiftungskapitals im Jahre 1949, wurde sie 2007 durch nachfahren Mättigs wiederbegründet und hat sich nun der Förderung der Erforschung Oberlausitzer Landesgeschichte verschrieben.

Das Stipendium wird es mir erlauben noch tiefer in die wirtschaftliche Überlieferung der alten Sechsstadt Kamenz eintauchen und meine Ergebnisse auch kommunizieren zu können. Hierfür plane ich mit Forschungsaufenthalten in Görlitz, Zittau, Dresden und Potsdam.

Am Vorabend der Verleihung hat sich außerdem der Alumnikreis ehemaliger Stipendiat*innen gegründet, dem ich nun auch angehöre. Dieser Kreis soll zur Vernetzung und natürlich zum fachlichen Austausch dienen, worauf ich mich schon sehr freue.

Mit mir wurde noch ein zweiter Stipendiat ausgezeichnet. Gerald Grajcarek erhielt das Stipendium für seine Erforschung spätmittelalterlicher Schreinertechniken anhand von Altarretabel. Hierfür plant er die Kulturräume Oberlausitz, Thüringen und Franken zu vergleichen. Auch auf diese Arbeitsergebnisse bin ich schon sehr gespannt.

Anbei noch der Link zum Artiekl in der Sächsischen Zeitung.