Das letzte Stadtarchiv auf meiner frühherbstlichen Archivreise in die Pfalz war das der alten Reichsstadt Landau. Landau selbst hat sowohl eine interessante Geschichte als Reichsstadt aber auch als Festungsstadt. Aus beiden Epochen finden sich eindrucksvolle Baudenkmäler in der Stadt selbst aber auch in deren Umland. Vor allem die Infrastruktur zum Ausbau der Festung unter Vauban zieht sich bis hinein in den Pfälzer Wald und zeigt damit die Verschränkung von Stadt um Umland mal unter einem etwas anderen Aspekt als dem Zivilwirtschaftlichem.
Das Stadtarchiv selbst ist bei der Anreise kaum zu verfehlen. Es liegt direkt an der Südseite des Bahnhofsvorplatzes in einem prunkvollen Bau hinter dem ZOB. Die Räume des Archives sind (durch Corona) recht klein, drei Arbeitsplätze standen bei meinem Besuch zur Verfügung. Man sitzt direkt neben der zum Archiv gehörenden Fachbibliothek.
Ich hatte mir natürlich die beiden in Landau befindlichen Stadtbücher ausheben lassen, welche auf den ersten Blick sehr interessant und vielversprechend klangen. Das erste läuft von 1376 bis 1437, das andere von 1415 bis 1520. Beide sind nicht sonderlich umfangreich, das erste umfasst 39, das zweite 115 Blatt. Wie bei fast allen Pfälzer Archiven musste ich jedoch auch hier rasch feststellen, dass die Bücher bei genauerer Betrachtung nicht allzu viel für meine Fragestellung zu bieten hatten. Eines der Bücher stellte sich als eine Art Kopial heraus, das andere ist eine Mischung aus Ratsprotokoll, Eidebuch und Urbar. Damit ist es zwar auch für die Regionalgeschichte durchaus von Bedeutung, leider aber nicht für mich. Wie im Beitrag zum Annweiler Stadtarchiv schon angesprochen, könnte ein Vergleich mit den dortigen Ordnungen durchaus lohnend sein, waren beide Städte doch Reichsstädte. Ob ich aber selbst einmal die Zeit für einen solchen Vergleich finden werde, ist noch nicht abzusehen. Ansonsten hält das Landauer Stadtarchiv leider – abgesehen von einigen Urkunden – nicht allzu viel Mittelalter für den oder die Forschende*n bereit. Bei einer Festungsstadt und der Pfälzer Geschichte der Frühen Neuzeit sicherlich nicht überraschend.
Die Stadt selbst ist einen Spaziergang allemal wert. Um den Marktplatz herum findet sich noch so manches auf die stolzen Reichsstadtzeiten verweisende Gebäude und sogar einige Teile der alten Festungswerke sind noch zu bestaunen. So etwa das noch vorhandene Prunktor. In die Museen der Stadt habe ich es leider nicht mehr geschafft. Auch die Kirchen habe ich irgendwie vergessen. Aber selbst wenn man für all diese Genüsse trotz ausreichender Zeit nicht empfänglich sein sollte, ist Landau dennoch ein guter Ausgangspunkt um von dort aus die anderen Archive der Pfalz zu erkunden. Mit meinem Aufenthalt im Landauer Stadtarchiv ging meine Archivreise durch die Pfalz des Jahres 2021 auch schon wieder zu Ende. Ein kleine Reflexion über meine zweite konzentriertere Archivreise in eine mir bisher viel zu wenig bekannte Region findet ihr bald hier.
Das alte Kaufhaus Das Rathaus Das Prunktor der Festung
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Grund (31. März 2022). Das Stadtarchiv Landau. Kleinstädtisches Wirtschaften im Spätmittelalter. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vaxn