Corona und die Wissenschaft. Oder warum ich mein Projekt zu großen Teilen umstellen muss

Wir schreiben den April des Jahres 2021 und die Welt wird seit einem Jahr von einem fiesen, kleinen Virus in Atem gehalten. Die ganze Welt? Ja, die ganze verdammte Welt! Und das schließt logischerweise auch die Wissenschaft und Wissenschaftler*innen mit ein. Auch mein Projekt und ich machen da leider keine Ausnahme. Letztes Jahr im Februar hatte ich die erste Coronawelle sehr direkt zu spüren bekommen. Zwar zum Glück nicht gesundheitlich, aber doch in meinen Reiseplänen. Ich befand mich gerade im Stadtarchiv von Weißensee und unterhielt mich mit der dasigen Archivarin darüber, wie es wohl weitergehen würde. Noch am gleichen Abend fand ich eine Email des Präsidialamtes der CAU in meinem Postfach vor: alle Dienstreisen sind bis auf Weiteres untersagt. Und das traf mich sehr direkt. Die beiden folgenden Wochen wollte ich nämlich eigentlich im Brandenburgischen Landeshauptarchiv Potsdam zubringen. Und so begann eine Hängepartie, die bis heute andauert und wohl auch noch länger andauern wird…

Missivenbücher der Stadt Mühlhausen (Thüringen)

Dienstreisen waren also nicht möglich. Erst im Juni sollten sie wieder erlaubt werden. Auch wenn ich das im Frühjahr 2020 noch nicht wissen konnte, schwante mir doch Böses. Angesichts der eskalierenden Coronalage in Ostfrankreich, speziell dem Departement Grand Est war es nicht vertretbar im Sommer mit einem Forschungsaufenthalt in Frankreich zu rechnen. So viel war sicher. Es blieben also nur die innerdeutschen Ziele übrig. Doch selbst als Dienstreisen wieder möglich waren, zeigte sich hier das Problem, dass gerade einige der kleineren Stadtarchive sich nicht wieder für den Besucherbetrieb öffneten. Mithin war es für mich auch angezeigt zunächst diejenigen Archive anzusteuern, die mir auch die meisten Archivalien bieten würden. Quasi das Hamsterprinzip für Historiker. Und so zog es mich in das Staatsfilialarchiv Bautzen sowie das Hauptstaatsarchiv Dresden um einige das Wirtschaften der Ober- und Niederlausitzer Städte betreffende Archivalien zu sichten. Kurz darauf zog es mich in die brandenburgische Niederlausitz und ich besuchte die Archive von Luckau und Beeskow. Hierauf legte ich eine kleine Reisepause ein, in der naiven Hoffnung, dass über den Winter sicherlich geregeltere Abläufe möglich sein würden als zu Beginn der Pandemie. Mitte Oktober sollte der zweite Anlauf für einen Aufenthalt in Potsdam erfolgen. Dieser gelang auch. Allerdings war hier mehr Glück als Verstand am Werk. Denn noch während der ersten Woche des zweiwöchigen Aufenthalts erreichte mich wieder eine Mail des Präsidialamtes, dass Dienstreisen nicht mehr genehmigt würden. Glücklicherweise war ich schon vor Ort. Doch damit waren erneut alle gemachten Pläne perdu. Denn die Reisen nach Zittau, Löbau, Görlitz und in die vielen kleinen Thüringischen Archive sowie die restlichen Niederlausitzer Archive waren in weite Ferne gerückt. Nunja, und jetzt haben wir eben schon April.

Wie weiter?

Ich muss sagen, dass ich großes Glück hatte, dass bei den durch mich gesichteten und fotografierten Material genug Stadtbücher dabei waren, um mir ein Arbeiten auch während des Lockdowns zu ermöglichen.[1] Ich konnte zum Beispiel das älteste Lübbener und das älteste Weimarer Stadtbuch auswerten sowie mit der Transkription der Kamenzer Stadtbücher beginnen, die ich zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen habe. Nebenbei gab es natürlich den ein oder anderen Aufsatz zu schreiben. Nichtsdestotrotz befindet sich das neue wissenschaftliche Jahr im wilden Galopp. Und auch wenn die aktuellen Zahlen eigentlich fast nicht an mögliche Archivaufenthalte glauben lassen, sind diese natürlich dennoch zu planen und zu beantragen. Und hier komme ich nun zum casus knacksus dieser kleinen Selbstreflexion: Ich werde mein Projekt definitiv nicht so wie geplant durchführen können. Die Coronalage in Frankreich ist weiterhin so dramatisch, dass Dienstreisen dorthin auch dieses Jahr nicht ratsam scheinen, zumal gerade die Stadtarchive auch gar nicht geöffnet haben werden. Ich stehe also vor dem Problem, dass mit dem Elsässischen Untersuchungssample ein ganzes Drittel meines Projektes ausfällt. Und natürlich ersetzt werden muss.

So schön hätte es werden können… und sollen!

Doch die Auswahl eines neuen Samples ist gar nicht so einfach. Schließlich habe ich in die Recherche der Ausgangsbeispiele nicht nur viele schlaue Gedanken, sondern auch jede Menge Zeit hineingesteckt. Ich suche nun also nach einer Region mit Kleinstädten verschiedenen Typs, Reichsstädte und grundherrliche Städte, die möglichst nah beieinander liegen und zugleich noch einen höheren Grad monetärer Durchdringung aufweisen sollen, wie sie etwa der Weinbau der Elsässischen Städte versprach.

Die Pfalz

Ein denkbarer Ersatz findet sich direkt nördlich an das Elsass anschließend in Form der Pfalz. Hier bieten die Städte Annweiler am Trifels, Landau, Neustadt an der Weinstraße und Bad Dürkheim mittelalterliche Stadtbücher. Diese Städte hätten den Vorteil auch wirtschaftlich ähnlich den Elsässer Beispielen orientiert und strukturiert zu sein.

Der Städtebogen südlich von Nürnberg

Weitere Kandidaten sind die Städte der Oberpfalz und Mittelfrankens die sich in einem Bogen südlich um Nürnberg zwischen Nabburg und Schwabach erstrecken. Auch diese beherbergen eine teilweise beeindruckende Stadtbuchüberlieferung und wären zwar nicht durch den Weinbau, aber doch durch einen anderen Punkt interessant. An ihnen könnte ich untersuchen, wie sich Kleinstädte in der Schwerkraft einer Metropole wie Nürnberg verhalten und ob sich dadurch andere Mechanismen ausbilden als in einer gestreuten Peripherie wie sie die Lausitzen bieten.

Schwaben

Ein weiteres Sample fände sich in Schwaben zwischen Leutkirch und Bald Waldsee. Diese Städte hätten den Vorteil direkt am schwäbischen Textilrevier zu partizipieren und vor allem eine schon breitere Forschung zu bieten. Die protoindustrielle Entwicklung der schwäbischen Textillandschaft mitsamt der damit einhergehenden Finanznetze muss ich sicherlich nicht weiter hervorheben.

Tauberfranken

Ein viertes und letztes mögliches Ersatzsample fände sich in Tauberfranken rund um das berühmte Rothenburg ob der Tauber, welches selbst sicherlich nicht mehr als Kleinstadt bezeichnet werden kann. Diese Region ist durch ihre prosperierenden Reichsstädte geprägt, was auf den mediävistischen Stadthistoriker natürlich seinen eigenen Reiz hat, auch ganz ohne Fachwerkzauber und Schäufele.

Blick auf den Trifels an Annweiler am Trifels

Der Ruf der Sibylle hin zu mehr Pragmatik

Corona und seine Folgen betreffen aber nicht nur die Auswahl meiner Untersuchungsgebiete. Ich muss leider ebenfalls überlegen, ob ich die Art der betrachteten Städte von ausschließlich Kleinstädten auf Kleinstädte und kleinere Mittelstädte erweitere. Dies hätte zum Vorteil, näher beieinander liegende, sich gegenseitig beeinflussende Städte ohne ganz enge Scheuklappen untersuchen zu können. Gleichzeitig würde sich so die Wahrscheinlichkeit bei einem Vorortbesuch brauchbares Material zu entdecken erhöhen, womit sich der Arbeitsaufwand etwas senken ließe.[2] Denn bei allen obigen Überlegungen zu den möglichen neuen Beispielstädten und -Regionen. Sie alle haben gemein, dass ich mangels Erschließung im Hilfsmittel des ILC in jedem Fall erst vor Ort Einsicht in die Originale nehmen muss, um einschätzen zu können, ob diese für mich verwendbar sind. Und dies ist neben einem beachtlichen Kosten- auch ein großer Zeitaufwand.

Ich hoffe wirklich sehr, dass ich Anfang nächsten Jahres nicht wieder einen Beitrag mit ähnlichen Überlegungen tippen werde. Denn Corona hat mein Projekt schon jetzt beachtlich torpediert und verformt. Mir ist bewusst, dass andere von der Krise wirtschaftlich und vor allem gesundheitlich wesentlich stärker betroffen sind als ich. Hier klage ich gewissermaßen auf privilegiertem Posten. Allein, wenn es dieses Jahr so weiter gehen sollte, bin ich mir nicht sicher mit wie viel Komparatistik das Projekt am Ende wird aufwarten können. Für Tipps, Kommentare, Kritik in den Kommentaren bin ich natürlich – wie immer – sehr dankbar.


[1] Allerdings ist es auch nicht so, dass durch die Betreuung meiner wunderbaren Tochter nicht sowie schon genug zu tun gewesen wäre. Außerdem stellten sich unterdessen auch einige der Stadtbücher als nicht brauchbar raus. Etwa das vierte Stadtbuch von Weißensee, welches sich bei näherer Analyse doch als reines Kopial herausstellte.

[2] Hier denke ich vor allem an so hervorragende Überlieferungen wie in Rothenburg ob der Tauber oder Ravensburg und Kempten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Grund (10. April 2021). Corona und die Wissenschaft. Oder warum ich mein Projekt zu großen Teilen umstellen muss. Kleinstädtisches Wirtschaften im Spätmittelalter. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vaxa


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.