Es war bereits zu vermuten, jetzt ist es offiziell: die 9. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises zur Reichsstadtgeschichte mit dem Thema “Reichsstädtische Akteure” kann dieses Jahr nicht wie geplant stattfinden. Sie ist von den Organisator:innen auf Fasching 2022, also den 28. Februar bis 02. März 2022, verschoben worden. Damit kommt die schöne neue Tradition der immer exzellent organisierten und wissenschaftlich stets sehr fruchtbaren Mühlhäuser Reichsstadttagungen zu einer Zwangspause. Mit den Mühlhäuser Tagungen und dem Mühlhäuser Arbeitskreis ist es den beteiligten Organisator:innen, Wissenschaftler:innen und der Friedrich-Christian Lesser Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Mühlhäuser Reichsstadtarchiv in den letzten Jahren erfolgreich gelungen ein neues Schwergewicht der Stadtgeschichtsforschung, speziell der Reichsstadtgeschichtsforschung zu schaffen. Man beachte auch die Programme und vor allem die Publikationen der vergangenen Tagungen. Natürlich ist diese Entscheidung angesichts der aktuellen Lage mehr als verständlich, wie wohl sie doch einen der Frühjahrshöhepunkte vom Tableau streicht.
Dennoch bin ich persönlich froh darüber, dass nicht versucht wird die Durchführung digital zu vollziehen. Denn die gesamte Tagung lebt auch vom persönlichen Austausch zwischen Wissenschaftlern und interessierten Laien sowie den fast schon legendären Nachsitzungen im Mühlhäuser Brauhaus. Möge diese schöen Tradition im nächsten Jahr wieder aufleben können!

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Grund (9. Februar 2021). Mühlhäuser Reichsstadttagung 2021 verschoben. Kleinstädtisches Wirtschaften im Spätmittelalter. Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/vax7