Der ein oder andere mag sich bereits gefragt haben, wie ich eigentlich die für mich wichtigen Stadtbücher recherchiere und auffinde. Zu meinem großen Glück muss ich hierfür nicht jedes einzelne Stadtarchiv recherchieren, anschreiben und auf eine Antwort hoffen. Denn in Halle gibt es ein seit mehreren Jahren laufendes Projekt, welches sich zum Auftrag gemacht hat, alle vorhandenen Stadtbücher Deutschlands von deren Aufkommen bis 1800 zu erfassen, zu kategorisieren und deren Aufbewahrungsort, mögliche Editionen und Forschungsstand in einer Datenbank zugänglich zu machen. Der Index Librorum Civitatum.
Zu betonen ist, dass der ILC nicht nur die vorhandenen oder ehemals vorhandenen aber noch bekannten Stadtbücher verzeichnen will. Vielmehr prüft er für jeden Ort, der vor 1800 als Stadt galt und damit potentiell Stadtbücher aufweisen könnte, die auffindbare stadtbuchartige Überlieferung und verzeichnet diese. Es sind somit auch Negativergebnisse verzeichnet, welche einem möglicherweise langes Suchen ersparen können. Gleichzeitig bietet die Datenbank zu jeder Stadt, egal ob Archivalien vorhanden sind oder nicht, eine kurze Information zu Geschichten und Überlieferung.
Für die neuen Bundesländer konnten die Projektmitarbeiter um Dr. Christian Speer noch auf eine in der DDR erarbeitete erste Sammlung der vorhandenen Stadtbücher zurückgreifen, welche es vor allem zu komplettieren und zu aktualisieren galt.1 Diese Arbeiten waren bis 2016 abgeschlossen, womit es für die Bearbeiter Neuland zu betreten galt. Laut Projektseite war das Ziel von 2016 bis 2019 die Länder Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Bremen zu bearbeiten. Im aktuellen bis 2022 laufenden Förderzeitraum sollen die Länder Hessen und Nordrhein-Westfalen erfasst werden. Für 2022 bis 2025 sind anschließend Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg (Teil 1) und für 2025–2028 Baden-Württemberg (Teil 2) und Bayern zur Erfassung vorgesehen. Die Bestände des Elsass, Lothringens oder der ehemaligen Reichsgebiete östlich von Oder und Neiße sind nicht zur (systematischen) Erschließung vorgesehen.
In seinem Umfang und Anspruch dürfte der ILC europaweit seines Gleichen suchen. Auch wenn das Phänomen der Stadtbücher natürlich nicht in jedem Land gleich stark auftritt, wäre es wünschenswert, dass der ILC auch außerhalb Deutschlands Nachahmer findet. Denn seine Vorteile liegen auf der Hand. Man kann nicht nur gezielt nach Überlieferung zu einer Stadt suchen, sondern auch nach Literatur zu den Stadtbüchern (einer Stadt), nach den verschiedenen Arten von Stadtbüchern an sich und nach Archiven und den in ihnen aufbewahrten Stadtbüchern. Besonders letzteres kann bei der Optimierung von Forschungsaufenthalten und Archivreisen helfen, da Staats- oder Kreisarchive häufig die Stadtbücher mehrerer verschiedener Städte bergen.
Gleichzeitig wird durch das Projekt eine erste Kategorisierung der Stadtbücher nach “1. Stadtbücher mit vermischtem Inhalt, 2. Kopiare, Register, 3. Statuten, Willküren, Ordnungen, Rezesse, 4. Bücher des Rates, 5. Bürgerbücher, Erbhuldigungen, 6. Gerichtsbücher, 7. Zinsregister, 8. Steuerbücher, 9. Zollregister, 10. Rechnungsbücher, 11. Sonstige Stadtbücher” vorgenommen. Dabei werden nicht alle Kategorien mit der gleichen Tiefenschärfe erfasst, Rechnungsbücher ab dem 16. Jahrhundert etwa nur noch grob aufgenommen. Auch diese Vorkategorisierung ist durchaus dazu geeignet Rechercheaufwand einzusparen. Allerdings betonen schon die Projektbearbeiter, dass die Grobkategorisierung einen Blick in die Archivalien nicht endgültig ersetzen kann. Hinzu kommt, dass die Untergliederung der Stadtbücher nach verschiedenen Typen nicht beim Selbstzweck stehen bleiben sollte. Eine These, die Historiker des 19. Jahrhunderts so vielleicht nicht mitgetragen hätten.2
Alles in allem lässt sich unumwunden feststellen, dass der ILC ein unverzichtbares Werkzeug für die stadtgeschichtliche Forschung darstellt. Jeder, der wie ich, sowohl zu bereits erfassten als auch zu nicht erfassten Gebieten arbeitet, wird die Vorteile sehen und die Datenbank noch mehr zu schätzen wissen. Es bleibt dem Projekt eine bis zum Schluss reichende Förderung und weiterhin gutes Gelingen zu wünschen. Und Grüße nach Halle!
- Christian Speer publizierte bei mehreren Gelegenheiten auch den zu Beginn des Projektes vorhandenen Forschungsstand und Überlegungen zur Nutzung von Stadtbüchern, vgl. u.a. Christian Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung – Ein Überblick, in: Fejtová, Olga et al. (Hrsg.), Města ve středověku a raném novověku jako badatelské téma posledních dvou desetiletí. Stati a rozšířené příspěvky z 30. vědecké konference Archivu hlavního města Prahy, uspořádané ve dnech 11. a 12. října 2011 v Clam-Gallasově paláci v Praze [Städte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit als Forschungsthema in den letzten zwanzig Jahren. Abhandlungen und erweiterte Beiträge der 30. wissenschaftlichen Konferenz des Archivs der Hauptstadt Prag, veranstaltet am 11. und 12. Oktober 2011 im Palais Clam-Gallas in Prag] (Documenta Pragensia 32.2), Prag 2013, S. 367–394 sowie Christian Speer, Der Index Librorum Civitatum als Instrument der historischen Grundlagenforschung, in: Reininghaus, Wilfried/Stumpf, Marcus (Hrsg.), Amtsbücher als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung (Westfälische Quellen und Archivpublikationen 27), Münster 2012, S. 107–124. Gleichzeitig stellte er mit Beispielstudien auch die vielfältige Aussagekraft von Stadtbüchern zu verschiedenen Fragestellung unter Beweis, vgl. etwa Christian Speer, Mitteldeutsche Stadtbücher als Quellen der Frömmigkeitsgeschichte um 1500, in: Bünz, Enno/Kühne, Hartmut (Hrsg.), Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland. Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung »Umsonst ist der Tod« (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 50), Leipzig 2015, S. 191–200 und Christian Speer, Quellen zum privaten Buchbesitz im spätmittelalterlichen Görlitz (ca. 1400 bis 1550), in: Fasbender, Christoph/Mierke, Gesine (Hrsg.), Bürgers Bücher. Laien als Anreger und Adressaten in Sachsens Literatur um 1500 (Euros. Chemnitzer Arbeiten zur Literaturwissenschaft 6), Würzburg 2017, S. 60–81. [↩]
- Vgl. die Beiträge und Arbeiten von Carl Gustav Homeyer, Die Stadtbücher des Mittelalters, insbesondere das Stadtbuch von Quedlinburg, in: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin (1861), S. 13–80 und Konrad Beyerle, Die deutschen Stadtbücher, in: Deutsche Geschichtsblätter 11 (1910), S. 145–200 sowie jüngst Dieter Geuenich, Was sind eigentlich ‘Stadtbücher’? Versuch einer Definition, Stadtbücher als namenkundliche Quelle : Vorträge des Kolloquiums vom 18. – 20. September 1998, Stuttgart 2000, S. 17–30. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Grund (23. Mai 2019). Der ILC – Index Librorum Civitatum. Ein unverzichtbares Hilfsmittel. Kleinstädtisches Wirtschaften im Spätmittelalter. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vawx
Ein Gedanke zu „Der ILC – Index Librorum Civitatum. Ein unverzichtbares Hilfsmittel“